Ein Anfang in schwieriger Zeit
Das Jahr 1923 im Ruhrgebiet war geprägt von der Besetzung durch die Franzosen als Folge des verlorenen Krieges, einer Hyperinflation, schon ein Kilo Brot z.B. kostete Hunderte von Milliarden. Die Münchener Unruhen ließen eine „braune“ Zukunft erahnen. Aber daneben gab es auch Hoffnung, ein gesondertes Jugendstrafrecht wurde eingeführt und die 1. Bauhaus Ausstellung eröffnete für viele Bereiche den Blick auf eine neue und umwälzende Ästhetik.
In diesen Zeiten trafen sich im Dezember Herner Frauen um die Gründung eines neuen Vereins vorzubereiten. Am 22. Januar 1924 war es dann soweit. 51 Frauen zu gehörten zu den Pionierinnen um sich klassischen Frauenthemen mit innovativem Ansatz zuzuwenden. Die eigene Weiterbildung und Geselligkeit wurden verbunden mit caritativem Engagement. Käthe Kruse und auch Agnes Miegel waren in den 20Jahren zu Gast.
Schon früh mussten auch immer wieder die Konzepte der Treffen überdacht und angepasst werden. In einem Protokoll werden die „verschiedenen Einstellungen der Damen zur Handarbeit“ vermerkt und in einem weiteren der Satz „die Schwierigkeit war, an einem kleinen Industrieort wie Herne die Damen zusammen zu halten“.
Die NS-Zeit war wie überall von Gleichschaltung geprägt, die Gruppe löste sich auf, sie verschwand.
Direkt nach dem Krieg wurde die Vorsitzende der Gründungszeit mit einem Neustart „beauftragt“ und die Themen der ersten Zeit waren wieder akut, die Gestaltung von Kleidung, Spielzeug und vielen kunstgewerblichen Gegenständen. Aber auch ein Lesekreis, Gymnastik- und Wandergruppe fanden sich zusammen und ab den frühen 50Jahren gehörten auch wieder Exkursionen zum Programm. Sogar „Mensch und Umwelt“ waren schon inhaltlicher Schwerpunkt.
Heute sind die Gebiete der Städte Wanne-Eickel und Herne kommunal unter dem Namen Herne vereint. Mit über 80 Damen werden so bei Vorträgen, Exkursionen, einem Stammtisch, Wander- und Literaturkreis in geselliger Atmosphäre die Anliegen von „Frau und Kultur“ weitergetragen und lebendig gehalten.
Maria-Elisabeth Warnecke
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.